Skip to content
 
 

»Kivelingsfest«

Historisches Volksfest

Wie es die Tradition und die Satzung der Kivelinge befiehlt, halten die Kivelinge alle drei Jahre ein historisches Markttreiben im Herzen Lingens ab.

 

 

_DSC2659

Kivelingsfest

Beim Kivelingsfest sorgen wir durch dargebotene Spektakel, Erheiterung und Faszination dafür alle Gäste und Rumtreiber in die aufregenden Zeiten der Herrschaft der Oranier zu führen. Das stets aus eigener Feder entsprungene Theaterspiel, die Jonglage und zu späterer Stunde das ehrfurchtgebietende und eindrückliche Feuerspektakel werden gar unvergessliche Momente bescheren.

cropped-KFest-14.jpg

Das Original, die legendäre Feuershow der Sektion Prinz von Oranien, wird es auch zu diesem Kivelingsfest geben!

Lasst Euch verzaubern von einem einmaligen Feuerspektakel der besonderen Art und schaut zu, wie die Oranier am Hofe das Feuer beherrschen und auf der Jagd nach dem Drachen sind. Unser Marketenderinnen, junge und alte Prinzen, sowie das Duo »Barett Ab« werden gemeinsam den Feuer-Kampf mit dem Drachen aufnehmen.

DSC_1545 Kopie klein
KFest-23

Discover the Most Beautiful Destinations

                                       „Wein, Weib und Gesang“

Für die musikalische Untermalung am Platze sorgen unsere musikalisch talentierten Sektionsmitglieder!

Unterstützt werden wir – nicht nur beim Kivelingsfest – maßgeblich durch unsere liebreizenden Marketenderinnen und von vielen ehemaligen Prinzen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken!

k fest-2
Kivelingsfest 2011

Hochwohlgeborenen TischEine wohlerbringende Erfahrung auf dem Kivelingsfest!

Der »Hochwohlgeborenen Tisch« ~ herzlich willkommen am zentralen Ort des Marktplatzes! Massiv und anmutig inmitten der Brunnen-Estrade, ein idealer Blick über das Geschehen beim Volksfest ist garantiert.

BITTE BEACHTET ABER, AM TISCHE DER HOCHWOHLGEBORENEN MÖGEN NUR DIESE PLATZ NEHMEN, DIE HIERZU GELADEN WURDEN!

>> Aktuelle Infos zum Hochwohlgeborenen Tisch <<

k fest-1
_DSC3180
KFest-12

Kivelingsfest in Lingen (Ems) ~ Historisches Markttreiben und Volksfest
Wir laden ein, mit uns zusammen das Kivelingsfest zu feiern! Das bedruckende Markttreiben erstreckt sich über die Plätze und Straßen des gesamten Lingener Stadtkerns, und gar bis hin zum Pulverturm-Relikt der Lingener Festung und der Hohen Schule am Universitätsplatz. Handwerk, Gaukler und Musikanten beleben die Bühnen und Gassen mit Musik und Gespiel. Entsprechend der alten Tradition auf dem Jahre 1372 nimmt das Fest der Kivelinge alle drei Jahre in der Heimatstadt seinen Lauf! Stets zu Pfingsten, somit 50 Tage nach Ostern, ist das Adelsprädikat der Hochgeboren alleinig denen vorbehalten, die Platz nehmen dürfen am gedeckten Tische der Oranier – der Hochwohlgeborenen Tisch!

Backwerk, eine altes Handwerk

Wir versorgen unsere Gäste mit historischen Backwaren, die den Kivelingsgeist im Gaumen aufflammen lassen. 2022 hatten wir erstmals eine historisch nachgebaute Mühle auf dem Kivelingsfest präsentieren können!

KFest-5
_DSC2499
_DSC2790
KFest-9

Holde Maiden, edle Ritter und wackere Knappen!

 

Für eure Kindelein gibt es allerhand Kurzweil und Gaudium auf unserem Platze. So können die zierlichen Marktbesucher die „Flucht aus der Festung“ proben, ihr künstlerisches Geschick unter Beweis stellen, basteln, malen oder ihr Geschick auf dem Prügelbalken unter Beweis stellen.

_DSC2700
Kivelingsfest ~ »Volksfest zu Pfingsten in Lingen (Ems)«
gottesdienst-kfest2014

»Mit meinem Gott überspringe ich Mauern«

Ökumenischer Pfingstgottesdienst auf dem Lingener Marktplatz

Der »Gottesdienst« findet am Pfingstsonntag ab 12.00 Uhr inmitten des Lingener Marktplatzes statt. Zu diesem ökumenischen Beisammensein laden die Kivelinge und wir, die Sektion »Prinz von Oranien«, herzlich ein!